Veröffentlicht in Lager 7/27/2024

Warenwirtschaftssystem Lager 

Laura Bischoff
Laura Bischoff
Geschäftsführung
Lesedauer: 3 Minuten
Warenwirtschaftssystem Lager

Effizienzsteigerung durch ein Warenwirtschaftssystem im Lager

Mit dem Warenwirtschaftssystem von prodress optimieren Sie Ihre Lagerprozesse

Optimierung der Lagerprozesse

Ein Lager Warenwirtschaftssystem kann Lagerprozesse erheblich optimieren, indem es eine zentrale Plattform zur Verwaltung aller Lageraktivitäten bietet. 

Automatisierte Lagerbestandsverwaltung

Ein Lager Warenwirtschaftssystem ermöglicht die Echtzeitverfolgung und -kontrolle der Lagerbestände. Dadurch werden Über- und Fehlbestände reduziert. Zum Beispiel können automatische Bestellungen ausgelöst werden, wenn der Lagerbestand unter ein bestimmtes Niveau fällt. Ebenso werden sogenannte Leerverkäufe vermieden.

Reduzierung von Lagerkosten

Durch ein Lager Warenwirtschaftssystem können manuelle Prozesse automatisiert, Durchlaufzeiten von ein- und ausgehenden Waren optimiert werden und Lagerplätze effizienter genutzt werden. All dies führt dazu, dass die Lagerkosten reduziert werden.

Insgesamt führt der Einsatz eines Warenwirtschaftssystems zu einer effizienteren, kostensparenden und transparenteren Lagerhaltung, die die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens stärkt.

Wie ein Warenwirtschaftssystem Ihr Lager revolutionieren kann

Sicherheit im Lager

Integration von Echtzeitdaten

Die Integration von Echtzeitdaten in ein Warenwirtschaftssystem ist entscheidend für die Optimierung von Lagerprozessen. Echtzeitdaten ermöglichen es, den aktuellen Lagerbestand und die Bewegung der Waren kontinuierlich zu überwachen. Dies führt zu einer schnelleren Reaktion auf Veränderungen im Bestand, wie z.B. dem Eingang neuer Waren oder der Ausgabe von Bestellungen. Durch die Echtzeitüberwachung können Unternehmen schneller auf Nachfrageschwankungen reagieren und somit ihre Lagerbestände effizienter verwalten.

Verbesserung der Lagerbestandsgenauigkeit

Ein Warenwirtschaftssystem verbessert die Lagerbestandsgenauigkeit erheblich. Durch automatisierte Bestandsaufnahmen und präzise Datenerfassung werden menschliche Fehler minimiert. Das System führt regelmäßige Bestandsprüfungen durch und gleicht diese mit den physischen Beständen ab. Dies stellt sicher, dass die Bestandsdaten stets aktuell und korrekt sind. Eine hohe Lagerbestandsgenauigkeit ist entscheidend, um Überbestände zu vermeiden und die Verfügbarkeit der Produkte sicherzustellen.

Minimierung von Lagerfehlbeständen

Die Minimierung von Lagerfehlbeständen ist ein weiterer wesentlicher Vorteil eines WWS. Durch die automatisierte Bestandsüberwachung und die Nutzung von Echtzeitdaten kann das System frühzeitig erkennen, wenn der Bestand eines Artikels unter ein kritisches Niveau fällt. Das WWS kann dann automatisch Nachbestellungen auslösen, bevor ein Fehlbestand entsteht. Dies sorgt dafür, dass Produkte stets verfügbar sind und Kundenaufträge ohne Verzögerung erfüllt werden können. Zudem reduziert es die Kosten, die durch Lagerfehlbestände entstehen, wie z.B. verlorene Verkäufe und die Unzufriedenheit der Kunden.

Vorteile eines modernen Warenwirtschaftssystems für das Lager

Steigerung der Produktivität

Durch den Einsatz eines Warenwirtschaftssystems kann die Produktivität im Lager erheblich gesteigert werden. Ein Warenwirtschaftssystem automatisiert viele manuelle Aufgaben, wie z.B. die Bestandsaufnahme, die Wareneingangskontrolle und die Kommissionierung. Diese Automatisierung reduziert den Arbeitsaufwand und ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf wertschöpfendere Tätigkeiten zu konzentrieren. Zudem können Arbeitsprozesse durch klare Anweisungen und Echtzeitdaten effizienter gestaltet werden, was zu einer schnelleren und fehlerfreien Abwicklung führt.

Vereinfachung der Lagerorganisation

Ein Warenwirtschaftssystem vereinfacht die Lagerorganisation, indem es eine strukturierte und transparente Verwaltung aller Lagerprozesse ermöglicht. Durch die systematische Erfassung und Verwaltung von Beständen wird die Übersichtlichkeit im Lager verbessert. Produkte können optimal gelagert und schnell gefunden werden. Das WWS unterstützt auch bei der Planung und Optimierung der Lagerplatznutzung, was den verfügbaren Raum bestmöglich ausnutzt und die Wegezeiten für die Mitarbeiter verkürzt. Dies führt zu einer effizienteren Lagerführung und einer besseren Nutzung der Ressourcen.

Bessere Nachverfolgung von Produkten

Die Nachverfolgung von Produkten wird durch ein Warenwirtschaftssystem erheblich verbessert. Jedes Produkt wird im System registriert und kann von der Ankunft im Lager bis zur Auslieferung an den Kunden verfolgt werden. Diese lückenlose Dokumentation ermöglicht eine genaue Rückverfolgbarkeit und vereinfacht das Management von Rücksendungen und Reklamationen. 

Smarte Lagerprozesse durch ein integriertes Warenwirtschaftssystem

Schnittstellen in einer Lagerverwaltungssoftware  sind essenziell für die effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden. Diese Schnittstellen ermöglichen den automatisierten Datenaustausch zwischen verschiedenen IT-Systemen wie zum Beispiel Logistikern oder Versanddienstleistern und tragen dazu bei, den Warenfluss zu optimieren und die Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen.

Durch die Anbindung der LVS an die Systeme der Lieferanten können Bestellungen automatisch übermittelt, Liefertermine abgestimmt und Lagerbestände in Echtzeit aktualisiert werden. Dies führt zu einer Reduzierung von manuellen Fehlern und einer besseren Planbarkeit der Wareneingänge. Zudem ermöglicht die elektronische Kommunikation eine schnellere Reaktion auf Änderungen oder Störungen im Lieferprozess.

Für die Kunden bieten die Schnittstellen ebenfalls zahlreiche Vorteile. Sie ermöglichen es, Bestellungen direkt aus dem Kundensystem an das Lagerverwaltungssystem zu übermitteln, den Status von Aufträgen in Echtzeit zu verfolgen und Lieferinformationen automatisch zu aktualisieren. Dadurch wird der Kundenservice verbessert, und die Zufriedenheit der Kunden steigt, da sie stets über den aktuellen Stand ihrer Bestellungen informiert sind.

Insgesamt tragen Schnittstellen in einer Lagerverwaltungssoftware zu einer effizienten und transparenten Abwicklung von Logistikprozessen bei, indem sie den Informationsfluss zwischen den beteiligten Parteien automatisieren und optimieren.

Wie Unternehmen ihre Lagerprozesse mit einem Warenwirtschaftssystem von prodress neu gestaltet haben

Der prodress Kunde Herzensangelegenheit hat die Lagerverwaltungssoftware proWarehouse erfolgreich im Einsatz, was ihnen ermöglicht, die Lagerbestände effizienter verwalten und Lagerprozess zu optimieren. Die mobilen Scanner können in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden, zum Beispiel als Wareneingangsscanner, zur mobilen Komissionierung, Bestandskontrolle etc. bis hin zur mobilen Inventur.

Zum Referenzbericht

Wählen Sie das Warenwirtschaftssystem von prodress für Ihre Lagerprozesse

Jetzt Termin vereinbaren
Darf’s ein Cookie sein?

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essentiell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einstellungen individuell anpassen.

Debug Console