Veröffentlicht in Warenwirtschaft 12/14/2024

Die Software für den Großhandel

Michael Merkl prodress
Michael Merkl
Geschäftsführer
Lesedauer: 4 Minuten
Warenwirtschaftssystem Großhandel

Die Anforderungen im Großhandel, insbesondere in der Mode-, Textil- und Bekleidungsbranche, sind komplex und erfordern maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen.

Ein Warenwirtschaftssystem für den Großhandel ist die Grundlage jeder erfolgreichen Handelsstrategie. Durch die Integration in Ihre bestehenden Abläufe können Sie Ihre Lagerhaltung optimieren, Bestellungen verwalten und den gesamten Geschäftsprozess automatisieren.Eine verlässliche Software ist besonders in einer Branche unverzichtbar, die einen schnellen Wechsel der Kollektionen, saisonale Schwankungen und internationale Lieferketten zu bewältigen hat. prodress bietet hier die optimale Lösung, die all diese Herausforderungen effektiv angeht.

Auswahl eines geeigneten Warenwirtschaftssystems für den Großhandel

Im Großhandel ist die Wahl des optimalen Warenwirtschaftssystems ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Eine maßgeschneiderte Lösung verbessert die gesamte Lagerverwaltung:

  • Präzise Kontrolle der Lagerbestände in Echtzeit.
  • Überbestände werden effektiv vermieden und Lagerkosten reduziert.
  • Nachbestellungen werden automatisch und bedarfsgerecht ausgelöst und minimieren dadurch den Verwaltungsaufwand.

Schlüsselfunktionen einer effektiven Warenwirtschaftssoftware im Mode-Großhandel

Lager- und Bestandsmanagement: Eine moderne Warenwirtschaftssoftware für den Großhandel ermöglicht eine präzise Verwaltung und Echtzeit-Aktualisierung aller Lagerbestände. Das intelligente System unterstützt Großhändler dabei, Überbestände zu vermeiden und gleichzeitig die optimale Verfügbarkeit sicherzustellen. Besonders in dynamischen Marktsegmenten wie der Trachtenmode spielt die schnelle Reaktionsfähigkeit eine entscheidende Rolle. Die Software analysiert kontinuierlich Verkaufstrends und Saisonalitäten, sodass Sie ihr Sortiment von modischen Accessoires bis hin zu passenden Schuhen optimal steuern können.

Auftrags- und Liefermanagement: Die schnelle und automatisierte Abwicklung von Bestellungen und Lieferungen ist wichtig, um einen reibungslosen Prozess zu schaffen. Unsere Software für Großhändler erlaubt es, Aufträge in Echtzeit zu verfolgen, Lieferaufträge fehlerfrei abzuwickeln und Ihr Lager mobil zu verwalten. Automatisierte Prozesse sparen Zeit, minimieren das Risiko menschlicher Fehler und steigern somit die Kundenzufriedenheit.

Produktverwaltung:
Im Modegroßhandel müssen verschiedenste Kollektionen, Größen, Farben und Materialien verwaltet werden. Eine auf die Fashionbranche spezialisierte Großhandel Software bietet die Möglichkeit, all diese Varianten mühelos zu organisieren. Besonders bei saisonalen Kollektionen oder spezifischen Trends ist es wichtig, flexibel zu bleiben, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können. Die Produktverwaltung gewährleistet, dass Sie jederzeit den Überblick über Ihr Sortiment behalten und Ihre Kunden immer die aktuellsten Produkte erhalten.

Berichterstellung und Analyse:
Ein großer Teil unserer Lagerverwaltungs Software sind die hochwertigen Reports für Analysen:
Hier ein paar Beispielfunktionen:

  • Umfassende Verkaufsstatistiken auf Artikel-, Kategorie- und Kundenebene
  • Intelligente Bestandsanalysen mit Frühwarnsystem
  • Detaillierte Kundenverhaltensmuster für gezielte Marketingstrategien
  • Performance-Übersichten mit relevanten Kennzahlen
  • Zukunftsorientierte Trendanalysen für sichere Planungen

Die Rolle der Integration in der Warenwirtschaft Software für den Großhandel

Für Großhändler ist es entscheidend, dass ihr Warenwirtschaftssystem problemlos mit anderen Systemen zusammenarbeiten kann. Ob Shopify, WooCommerce oder andere E-Commerce-Plattformen - die einfache Anbindung dieser Systeme ist unverzichtbar. Ein modernes Warenwirtschaftssystem muss daher über offene Schnittstellen verfügen, die solche Integrationen ermöglichen.

Im Tagesgeschäft zeigt sich der Nutzen deutlich: Eingehende Online-Bestellungen werden automatisch verarbeitet und Lagerbestände in Echtzeit aktualisiert. Die Mitarbeiter haben dabei stets Zugriff auf aktuelle Daten und können Kunden kompetent beraten. Auch die Buchhaltung profitiert durch die automatische Verarbeitung von Rechnungen und Zahlungen.

Die wichtigste Softwares für den Großhandel

Unternehmen nutzen eine Vielzahl von Softwares, um ihre täglichen Abläufe zu organisieren und zu optimieren. Allerdings gibt es eine Software, ohne die viele Geschäftsprozesse nicht funktionieren könnten. prodress bietet eine Lagerverwaltungssoftware an, die als Herzstück moderner Großhandelsunternehmen fungiert und sämtliche kritische Geschäftsprozesse steuert.

Anwenderbereiche und Erfolgsgeschichten mit der Warenwirtschaft für den Großhandel von prodress

Viele Unternehmen konnten ihren Umsatz bereits deutlich steigern, indem sie die Software für den Großhandel von prodress nutzten.

Eines dieser Unternehmen ist MINX ein Anbieter für hochwertige Mode. Bei MINX war die manuelle Dateneingabe sowie die per Hand erfassten Bestellungen eine zeitaufwändige Herausforderung, die oft Fehler verursachte und zusätzlichen Aufwand schuf. Seit der Einführung der Großhandelssoftware von prodress wurden diese Prozesse komplett digitalisiert, wodurch die doppelte Datenpflege entfiel und der administrative Aufwand deutlich sank. Derzeit werden 98% der Produktdaten im Onlineshop automatisch aus dem System übernommen, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt und es dem Unternehmen ermöglicht, sich intensiver auf die Produkt- und Kundenentwicklung zu konzentrieren.

HERZEN'S ANGELEGENHEIT stand vor der Einführung eines Warenwirtschaftssystems vor mehreren Herausforderungen im Großhandel. Die Handelspartner hatten keine klare Übersicht über die Lagerbestände. Zudem fehlte eine effiziente Anbindung der verschiedenen Produktionsstätten. Auch die Umsetzung eines NOS-Programms (Never out of Stock) war ohne geeignete Software nicht möglich. Die Einführung des Warenwirtschaftssystems brachte die Lösung. Das Unternehmen konnte seine zentralen Geschäftsprozesse optimieren und alle Warenflüsse effizient nachverfolgen. Auch die Einrichtung eines B2B-Shops wurde dadurch möglich. Ein besonderer Vorteil war der EDI-Konverter. Durch ihn funktionierte der Datenaustausch reibungslos. Dies führte zu verbesserten logistischen Abläufen und schnelleren Lieferzeiten für die Kunden.

Für welche Branchen im Großhandel ist die Warenwirtschaftssoftware am besten geeignet?

Das Warenwirtschaftssystem für den Großhandel eignet sich besonders für Branchen, die mit umfangreichen Lagerbeständen und komplexen Lieferketten arbeiten. Dazu zählen die Mode- und Textilindustrie, Lebensmittelgroßhandel, Elektronik, Möbel und viele weitere Bereiche. Unternehmen profitieren von Funktionen, die speziell auf die Herausforderungen der Branche, wie saisonale Schwankungen und schnelle Kollektions- und Trendwechsel, zugeschnitten sind.

Darf’s ein Cookie sein?

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essentiell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einstellungen individuell anpassen.

Debug Console